Sie befinden sich: »Geschäftsmodell»Direktvertrieb»Branche
Die Idee des Direktvertriebs ist ganz einfach: Produkte oder Dienstleistungen werden von selbständigen Geschäftspartnern als Nebenjob oder hauptberuflich vertrieben. Das spart kostenintensive Werbemaßnahmen, Leistungsgebühren und Margen der Zwischenhändler. Geld, das bei LR zum Beispiel in die Entwicklung hochwertiger und innovativer Produkte und in die Vergütung und Ausbildung der Geschäftspartner investiert wird.
Weltweit sind rund 70 Millionen Menschen im Direktvertrieb aktiv. Bei nicht wenigen ist aus dem anfänglichen Nebenjob später der Hauptberuf geworden. Gemeinsam erwirtschaften sie im Direktvertrieb einen Umsatz von über 120 Milliarden US$ jährlich.
Der klassische Direktvertrieb belohnt die Vertriebspartner für den Verkauf oder die Vermittlung von Produkten und Dienstleistungen. Beispiele sind der Vertreterverkauf oder der Partyverkauf.
Network-Marketing ist die wohl dynamischste Form des klassischen Direktvertriebs. Zusätzlich hat der Vertriebspartner die Möglichkeit, neue Vertriebspartner zu gewinnen und zu betreuen. Für die Betreuung, Ausbildung, Motivation und Führung dieser Vertriebspartner erhält der Vertriebspartner zusätzliche Leistungen, wie zum Beispiel Bonuszahlungen.
Damit besteht das Vergütungssystem im Direktvertrieb mit Network-Marketing aus zwei Komponenten: der Handelsspanne auf der einen Seite und dem Bonuseinkommen auf der anderen Seite.
Der Bundesverband Direktvertrieb Deutschland (BDD) ist der Spitzenverband des Direktvertriebs und vertritt die Interessen namhafter Unternehmen des privaten Konsumgüter- und Dienstleistungsbereichs.
.